Aktuelle Urol 2001; 32(5): 287-290
DOI: 10.1055/s-2001-17267
Fallbericht
Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Das Nierenzellkarzinom in der Schwangerschaft

Renal Cell Carcinoma in PregnancyM.  Pöppel, J.  E.  Altwein
  • Urologische Abteilung, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, München
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 September 2001 (online)

Preview

Zusammenfassung

Einleitung: Das Nierenzellkarzinom ist die häufigste während einer Schwangerschaft diagnostizierte renale Neoplasie. Die Wahl des richtigen Operationszeitpunktes ist umstritten.

Kasuistik: Anhand zweier Fallberichte werden klinischer Verlauf, sowie diagnostisches und therapeutisches Vorgehen beim schwangerschaftsassoziierten Nierenzellkarzinom geschildert.

Schlussfolgerung: Sonographie und Kernspintomographie sind verlässliche und nach heutigem Wissen in der Schwangerschaft unbedenkliche Verfahren zur primären Diagnostik und präoperativen Stadieneinteilung. Bei tumorbedingten Komplikationen, psychosozialer Indikation oder Diagnose im ersten Trimenon sollte die radikale Tumornephrektomie unverzüglich durchgeführt werden. Im zweiten und dritten Trimenon kann bei unkompliziertem Schwangerschaftsverlauf mit der Operation bis nach der Entbindung gewartet werden.

Abstract

Introduction: Renal cell carcinoma is the most common renal neoplasm in pregnancy. The best timing for surgical treatment is a matter of dispute.

Case reports: The clinical course of renal cell carcinoma in pregnancy as well as therapeutic and diagnostic options are described in two case reports.

Conclusions: Ultrasound and magnetic resonance imaging are reliable methods for primary diagnostics and preoperative staging without known adverse effects on the fetus. Under certain circumstances, such as tumor-associated complications, psychological indication or diagnosis of the tumor during the first trimenon, radical nephrectomy should be carried out without delay. In the second and third trimenon and in uncomplicated pregnancies, surgery is best done after delivery.

Literatur

Prof. Dr. med. J. E. Altwein

Urologische Abteilung, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder

Romanstr. 93, 80639 München